Als ergänzende Abschlußdokumentation der Grabungsergebnisse der Firma Heyse wurde ein Laserscann in Kombination mit einer fotogrammetrischen Erfassung erstellt.





Nördlich des ehemaligen Römerkastells Dambach liegt im Waldbereich die ehemalige römische Arena. Der gesamte Baubestand ist beseitigt, im Bereich des Geländes ist jedoch eine ringförmige Wallanlage mit mehreren Zugängen erkennbar. Zur Visualisierung der vorhandenen Geländeaufnahme wurde eine Laserscanning-Aufnahme des Waldbereiches durchgeführt, die vorhandene Bepflanzung digital entfernt und ein Geländemodell vermascht. Hierdurch ist eine Darstellung der vorhandenen Geländesituation möglich.





Am ehemaligen Römerkastell in Ruffenhofen sind in einem der vorhandenen Weiher Baumaßnahmen vorgesehen. Im Weiherbereich liegt der ehemalige Vicus des Römerkastells Dambach. Zur Vorbereitung einer Ausgrabung im Jahr 2007 wurde der Sohlbereich des Weihers mittels Laserscanner erfasst, da eine Zugänglichkeit durch die Schlammablagerungen und Aufschwemmungen nicht möglich ist. Aus dem Laserscan wurde eine Bestandskartierung erstellt.





Im Auftrag der Stadt Weißenburg wurde ein neuer Informations- und Lehrfilm zur Beschreibung der Römertherme in Weißenburg erstellt. Als Grundlage einer Visualisierung, die durch Herrn Robert Frank aus Ansbach ausgeführt wurde, erfolgte eine Laserscanning-Aufnahme der rekonstruierten Ausgrabungen. Durch 21 Standpunkte wurde eine Punktewolke des Bauzustandes erstellt, die als Grundlage der dreidimensionalen Visualisierung des ehemaligen Baubestandes diente.





Gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege wurde eine bronzezeitliche Grabstätte im Ortsteil Biburg der Gemeinde Nennslingen erfasst.

Die Erfassung erfolgte durch eine übliche archäologische Vermessung und Detailzeichnung sowie durch 3D-Laserscanning als archäologische Begleitdokumentation.

Die Messergebnisse wurden visualisiert und zusätzlich als 3D-Druck erstellt.





Im Kloster Plankstetten soll eine Neubebauung des ehemaligen Bereichs des romanischen Kreuzgangs erfolgen.

Zur Dokumentation der archäologischen Reste des romanischen Kreuzgangs wurde im Jahr 2008 sowie im Frühjahr 2009 eine archäologische Grabung durchgeführt. Die Grabungsergebnisse wurden durch die Archäologen dokumentiert.

Darüber hinaus wurde als Grundlage einer möglichen Visualisierung eine terrestrische Laserscanning-Aufnahme des gesamten Grabungsbereichs sowie der umliegenden Bebauung durchgeführt.



Projektauflistung:

  • Nürnberg, Ausgrabungen auf der Kaiserburg
  • Dokumentation Dolichenus-Stein
  • Gräberfeld Kleinaitingen
  • Rothenburg ob der Tauber, Grabungsbefund Gärtnerhaus
  • Gunzenhausen, Limeswachturm
  • Gaimersheim, Geländescan zur Rekonstruktion röm. Villa
  • Bad Windsheim, frühmittelalterliche Grabstelle
  • Dambach, Limesfundamente und Kastellmauern
  • Göbekli Tepe, Türkei, Frühneolithisches Bergheiligtum
  • Schweinfurt, ehemaliger Stadtturm
  • Heilsbronn, Grabungen im Bereich des ehem. Zisterzienser Kloster Heilsbronn
  • Bad Windsheim - Vorplatz ehem. Klosterkirche
  • Nürnberg - Naturhistorisches Museum, bronzezeitliche Steinfunde
  • Würzburg - Bronnbacher Hof
  • Pförring - Römisches Kastell Celeusum
  • Babylon - Irak, Istar Tor
  • Babylon - Irak, Nabu sha hare Tempel
  • Wendelstein, Badehaus
  • Hessen, Römisches Bühnentheater
  • Unterammergau, Vorgeschichtliche Felsbilder
  • Chankillo-Peru, Solarobservatorium
  • Göbekli Tepe, Grabungskampangne 2011
  • Mühlsteinbruch, Neubeuern
  • Kloster Plankstetten
  • Burgruine Zabelstein
  • Grabungen im Umfeld der ehem. Synagoge, Wiesenbronn



Zurück zu den Subkategorien
Version 2.5.1, BUILD 20080226